Lernspielzeug günstig kaufen
Unter dem Begriff Lernen wird allgemein der bewusste oder unbewusste Erwerb von bestimmten Fähigkeiten und Fertigkeiten verstanden. Diese können dabei im geistigen, im körperlichen und im sozialen Bereich liegen.
Farben & Formen lernen die Kinder mit bunten Sortierspielen, Zuordnungsspielen, Farbsortierspielen, Steckspielen oder aber auch den klassischen Holzbauklötzen, die es in natur und farbig lasiert gibt. Kinder müssen dabei die richtigen Formen erkennen und diese richtig aufeinander legen, Farben zuordnen oder die Holzbausteine in entsprechend ausgestanzten Formen drücken.
Motorik-Fädelspiele schulen die Feinmotorik. Kinder sollen mit Fingergeschick z.B. eine Fädelschnur beim Fädelkäse durch verschiedene Löcher zu führen.
Motorik-Steckfiguren
Bei dem Zusammensetzen von Motorik-Steckfiguren benötigen die Kinder schon ein wenig mehr Fingerfertigkeit. Ziel ist es bei diesen Figuren, die richtige Reihenfolge des Zusammenfügens zu finden. Diese Steckspiele fördern im besonderen Maße die Kombinatorik und das logische Denken.
Motorikbretter und Motorikschleifen gibt es in unterschiedlichsten Formen und Größen. Sie begeistern Kinder immer wieder, sind diese doch bunt und sehr abwechslungsreich im Hinblick auf die zu erlernenden Fähigkeiten. Ob nun ein Dreieck wie in einem Labyrinth an einem Motorikbrett den richtigen Weg finden muss, oder bunte Kugeln an Metallstäben bei Motorikschleifen entlang geführt werden müssen.
Die Motorik-Koordination wird besonders durch die Bewegung des eigenen Körpers gefördert. Ob nun auf einem Rollbrett, mit einem Schwungtuch oder dem bekannten Pedalo von Holz-Hörz. Mit all diesen Dingen trainieren die Kinder schon früh ihren Bewegungsapparat.
Buchstabenspiele und Zahlenspiele
Gutes Lernspielzeug bereitet Kinder aber auch auf ihr künftiges Leben vor und so werden Buchstabenspiele und Zahlenspiele oftmals zur Vorschulvorbereitung sinnvoll genutzt. Das Zählen mit Spielzeug lernen hat bereits lange Tradition so gibt es auch heute noch den klassischen Rechenrahmen. Das Kennenlernen von Buchstaben erfolgt mit Spielen wie lerne das ABC oder aber auch dem Setzpuzzle ABC wo Kinder die Buchstaben in die richtige Form legen sollen. (Tipp: Zahlen aus Holz)
Die Entwicklung der Sinne wird beim Tasten, Schmecken, Riechen, Hören oder aber auch beim Fühlen von bestimmten Gegenständen oder Materialien unterstützt. Pädagogische Spielzeug wie ein Fühlmemorie, ein Formenmemorie oder aber auch ein Tastmemorie unterstützen diesen Lernprozess insbesondere im kognitiven und taktilen Bereich.
Kinder wollen aber nicht nur Zahlen und Buchstaben erlernen, sondern auch die Uhr – hierzu eignen sich besonders Kinder-Lernuhren. Bei der Kinder Jahresuhr lernen Kinder nicht nur die Uhrzeit sondern z.B. auch die Jahreszeiten wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Larsen-Lernpuzzle befähigen Kinder in allen kognitiven Dimensionen und so werden diese Puzzles nicht nur als Spielzeug zum Lernen verstanden, sondern werden oftmals auch als sinnvolle Ergänzung im Kindergarten oder im Unterricht verwendet.
Kinder müssen gefördert werden
Pädagogisch wertvolles Lernspielzeug und Montessori-Material fördert dabei aktiv diesen Lernprozess individuell und altersspezifisch bei Babys, Kleinkindern und Kindern. Gerade in der ersten Zeit des Lebens entwickelt sich dabei der Tastsinn, der Hörsinn, der Geruchssinn, die motorischen Fähigkeiten, die Wahrnehmung mit den Augen, die emotionalen Fähigkeiten und das Ich-Bewusstsein bei Babys und Kleinkindern. Diese brauchen dabei viele sinnliche Anregungen, wenn es darum geht, die Welt zu erforschen.